Mo, 06.11.2023 18:00
Botanik

Blüte Rambler Rose
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Gartenpflegerausbildung möchte der Kreisverband zum elften Lehrgang einladen.
Inhalt:
Die Botanik, auch Phytologie oder Pflanzenkunde genannt, erforscht die Pflanzen. Sie befasst sich mit dem Lebenszyklus, Stoffwechsel, Wachstum und Aufbau der Pflanzen. Ferner befasst sie sich mit den Inhaltsstoffen, der Ökologie, dem wirtschaftlichen Nutzen, sowie ihrer Systematik. In ihren Ursprüngen geht die Botanik auf das medizinische und heilkundliche Befassen mit Heilpflanzen zurück. Die ersten wissenschaftlichen Untersuchungen und die Systematisierung des Pflanzenreiches gehen bis in das 3. und 2. Jahrhundert v. Chr. zurück. In den folgenden Jahrhunderten ist die Pflanzenkunde zu einer immer wichtiger werdenden Pflanzenwissenschaft geworden. Man denke aktuell nur an die klimatischen Veränderungen auf unserem Planeten.
Der Lehrgang vermittelt einen Einblick in die mannigfaltigen Themen der Pflanzenwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf gärtnerische Gesichtspunkte. Sicherlich werden die hier gezeigten Inhalte das bereits praktische Wissen und Vorkenntnisse ergänzen.
Veranstaltungsort:
Eingang Atemschutz- und Katastrophenschutz
Oberes Tor 1
91320 Ebermannstadt
Referent:
Hans Schilling, Streitberg
Anmeldung bei:
Kreisverband Forchheim für Gartenbau und Landespflege e.V.
Hans Schilling
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Telefon: 09191/86-1095
Telefax: 09191/86-881095
E-Mail: Hans.Schilling@lra-fo.de
Weitere Informationen

Eingang Oberes Tor 1
Sofern nicht anders erwähnt, findet die Gartenpflegerausbildung im Landratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Eingang Atem- und Katastrophenschutz statt.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Ausbildungsnachweis mitzubringen.
Am Kursende erhalten Sie vom jeweiligen Referenten diesbezüglich eine Teilnahmebestätigung.
Eine Parkmöglichkeit gibt es auf dem öffentlichen Parkplatz unmittelbar neben dem Gebäude.
Für Mitglieder der Gartenbauvereine ist dieser Lehrgang kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird ein Kostenbeitrag von 20€ erhoben.
Hier die Adresse für Navi:
Ebermannstadt
Oberes Tor 1
Eingang Atemschutz- und Katastrophenschutz