Lehrfahrt des Kreisverbands
in den Botanischen Garten von Bayreuth

Gartentipp des Monats Juli

Im Bild: Hitze- und Sonnenschutz durch Gemüsevlies (Foto: Gerhard Nagengast)


Steht überhaupt kein Wasser zum Gießen zur Verfügung, können regelmäßiges hacken der Beete zwischen den Gemüse- oder Blütenpflanzen die feinen Kapillaren im Boden unterbrechen. In der Regel erspart einmal hacken zweimal gießen.
Bei sehr hohen Temperaturen über 30 Grad kann es bei Gemüse und Obst zu Verbrennungen der Blätter oder Früchten kommen. Hier ist es sinnvoll, mit einer „leichten" Schattierung Abhilfe zu schaffen.
Um die Mittagszeit, wenn die Temperaturen und die Einstrahlung am höchsten sind, kann mit einen Gemüsevlies ohne großen Aufwand schattiert werden.
Hierzu eigenen sich Bambusstäbe sowie Wäscheklammern recht gut. Bitte beachten: es sollte keine Dauerschattierung entstehen, sondern nur die „heißesten" Stunden abgedeckt werden.


Viel mehr steht in den Gartentipps für den Juli
Wollen Sie mehr erfahren, dann fragen Sie Ihren Vereinsvorstand!

Do, 10.07.2025 9:00

Lehrfahrt in den Botanischen Garten und dem ehemaligen Landesgartenschaugelände von Bayreuth

Gewächshaus im Botanischen Garten

Bei der Fahrt nach Bayreuth mit eingeschränkten Personenkreis (Vereinsvorsitzende/-r + Stellvertreter o. Ä., max. 2 Personen je Verein) erfolgt die Anmeldung per Mail beim  Geschäftsführer des Kreisverbands Herrn Hans Schilling.


Den Tagesablauf finden Sie im nachfolgenden Link.

Link zum Botanischen Garten der Uni Bayreuth Link zum ehemaligen Landesgartenschaugeländes 2016 in Bayreuth Tagesablauf als pdf