Gartentipp des Monats Juli

Im Bild: Hitze- und Sonnenschutz durch Gemüsevlies (Foto: Gerhard Nagengast)


Steht überhaupt kein Wasser zum Gießen zur Verfügung, können regelmäßiges hacken der Beete zwischen den Gemüse- oder Blütenpflanzen die feinen Kapillaren im Boden unterbrechen. In der Regel erspart einmal hacken zweimal gießen.
Bei sehr hohen Temperaturen über 30 Grad kann es bei Gemüse und Obst zu Verbrennungen der Blätter oder Früchten kommen. Hier ist es sinnvoll, mit einer „leichten" Schattierung Abhilfe zu schaffen.
Um die Mittagszeit, wenn die Temperaturen und die Einstrahlung am höchsten sind, kann mit einen Gemüsevlies ohne großen Aufwand schattiert werden.
Hierzu eigenen sich Bambusstäbe sowie Wäscheklammern recht gut. Bitte beachten: es sollte keine Dauerschattierung entstehen, sondern nur die „heißesten" Stunden abgedeckt werden.


Viel mehr steht in den Gartentipps für den Juli
Wollen Sie mehr erfahren, dann fragen Sie Ihren Vereinsvorstand!

Mo, 14.07.2025 18:00

Pflanzen und Verwendung

Baumschule Schmidtlein

Sehr geehrte Damen und Herren,
im Rahmen der Gartenpflegerausbildung möchte der Kreisverband zum fünften Lehrgang einladen.

Inhalt:
Zu dem Kurs sind ausdrücklich alle interessierten Hobbygärtner/ - innen recht herzlich eingeladen.

Bei einen kurzweiligen Rundgang durch die Baumschule werden verschiedene Pflanzenarten für die unterschiedlichen Verwendungsbereiche vorgestellt.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen!!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Schilling


Der Kurs musste leider aus organisatorischen Gründen vom 7.7. auf den 14.7. verschoben werden!

Veranstaltungsort:


Baumschule Schmidtlein
Effeltrich, Obere Bühl


Referent:
Hans Schilling, Streitberg

Anmeldung bei:
Kreisverband Forchheim für Gartenbau und Landespflege e.V.
Hans Schilling
Am Streckerplatz 3
91301 Forchheim
Telefon: 09191/86-1095
Telefax: 09191/86-881095
E-Mail: Hans.Schilling@lra-fo.de

Weitere Informationen

Landratsamt Ebermannstadt

Eingang Oberes Tor 1

Sofern nicht anders erwähnt, findet die Gartenpflegerausbildung im Landratsamt Ebermannstadt, Oberes Tor 1, Eingang Atem- und Katastrophenschutz statt.
Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Ausbildungsnachweis mitzubringen.
Am Kursende erhalten Sie vom jeweiligen Referenten diesbezüglich eine Teilnahmebestätigung.
Eine Parkmöglichkeit gibt es auf dem öffentlichen Parkplatz unmittelbar neben dem Gebäude.
Für Mitglieder der Gartenbauvereine ist dieser Lehrgang kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird ein Kostenbeitrag von 20€ erhoben.

Lageplan Landratsamt Ebermannstadt

Hier die Adresse für Navi:
Ebermannstadt
Oberes Tor 1
Eingang Atemschutz- und Katastrophenschutz