Als klassische (Winter)-Gemüsearten sind der Rosenkohl und in Norddeutschland der Grünkohl sehr bekannt und beliebt. Aber auch Porree, Pastinaken und Wirsing können tiefe Temperaturen gut vertragen. Bei Temperaturen unter -10 °C ist es jedoch sinnvoll, das Gemüse zusätzlich mit einem speziellen Vlies zu schützen. Die Ernte des Wintergemüses sollte jedoch nur an frostfreien Tag erfolgen, vor allem dann, wenn nur einzelne Blätter z. B. bei Pflück- und Schnittsalate entnommen werden. Spezielle Gemüsevliese zur Ernteverfrühung und zum Frostschutz sind im Fachhandel erhältlich. Je nach Ausführung beträgt das Gewicht zwischen 18 – 36 g/m2. Das Material ist wasserdurchlässig und bietet einen guten Schutz vor Frost.
Aktuelles vom Kreisverband
Tag der Gartenbauvereine |
Am 1. Maiwochenende dem 6.u.7.5.2023 wollen wir erstmals den Tag der Gartenbauvereine begehen. Diese Aktion soll sich in den künftigen Jahren immer am ersten Maiwochenende stattfinden. Ich rufe alle unsere 30 Ortsvereine auf in ihrem eigenen Wirkungsbereich eine oder mehrere Veranstaltungen durchzuführen. Das kann ein Vortrag sein, eine Baum-Pflanzaktion sein, eine Tauschbörse sein, ein Einladung zum Frühlingstreffen im Obstgarten sein usw. Mit diesem Projektwochenende soll auch die Arbeit der Gartenbauvereine stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Deshalb ergeht an unsere Ortsvereine die Bitte ihre Veranstaltungen bis Mitte April an unsere Geschäftsstelle zu melden. Ende April sollen alle Aktionen in den verschiedenen Medien veröffentlicht werden. Ganz nach dem Motto: Tue Gutes und rede darüber. |
Obstmobil / Saftpresse des Kreisverbands |
Unser Obstmobil, unsere Obstpresse wird auch in 2023 wieder vor Ort im Einsatz sein. Die Termine stehen und einige Ortsvereine haben sich bereits angemeldet. Wenn sie noch keinen Termin angemeldet haben besteht jetzt die Möglichkeit sich umgehend beim Kreisvorsitzenden anzumelden. |