Verein | Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim

 

"In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten Wunder." (Carl von Linné 1707 - 1778)

 Wir heißen Sie auf der Homepage des Obst- und Gartenbauvereins Eggolsheim herzlich willkommen!"

 Im Nachfolgenden stellen wir Ihnen unseren Verein kurz und bündig vor. Beim Lesen und weiteren Surfen auf unserer Homepage wünschen wir Ihnen viel Freude und interessante Einblicke in unseren Obst- und Gartenbauverein.

Unser Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim durfte im Jahre 2007 bereits sein 100-jähriges Bestehen feiern. Der Vorläufer dazu wurde am 6. Januar 1907 im "Kolloseum" zu Eggolsheim als "Obstbau-Verein Eggolsheim und Umgebung" gegründet.

Unser Verein hat aktuell rund 240 Mitglieder. Dreh- und Angelpunkt unseres Obst- und Gartenbauvereins ist unser Vereinsgarten in Eggolsheim im Mittelweg 22. Diese Fläche mit einer Größe von rund 2.700 m2 wird uns seit dem Jahr 2003 von der Gemeinde Eggolsheim zur Verfügung gestellt. Heute stehen dort über 35 Obstbäume verschiedenster Art und Erziehungsform, eine Wildobsthecke mit allein 11 verschiedenen essbaren Obstsorten sowie Wein- und Tafeltrauben. Neu hinzugekommen sind Flächen für Zierpflanzen und Gemüse. Unser Vereinsgarten ist das Herzstück unserer Veranstaltungen: Kurse, wie z. B. Obstbaumschnitt- oder Veredelungskurse, unsere Pflanzentauschaktionen oder Festlichkeiten finden dort statt. Auch die neu ansässigen Bienenvölker finden auf unserer Wildblumenwiese ein Zuhause.

Seit einigen Jahren pflegen wir eine enge Zusammenarbeit mit den anderen vier Obst- und Gartenbauvereinen in der Gemeinde Eggolsheim und bieten alljährlich verschiedene gemeinsame Veranstaltungen und Aktionen an.

Insgesamt legen wir bei unserem Jahresprogramm großen Wert darauf, dass wir mit den darin enthaltenen Veranstaltungen und Aktionen möglichst viele Zielgruppen ansprechen: Sowohl Gartenerfahrene als auch die, die genau das noch werden wollen. Wir verstehen uns als Plattform des Austauschens und Beisammenseins für alle Interessierten. Wir bieten regelmäßig Aktionen für Kinder und Jugendliche an, damit schon bei den Jüngsten das Interesse und die Liebe an Natur und Garten geweckt wird. Ebenfalls fühlen wir uns der Tradition verpflichtet: Dazu gehören beispielsweise: Das alljährliche Schmücken des Osterbrunnens und des Erntedankaltars in der Kirche St. Martin sowie auch die Teilnahme an Festen und Feiern.

 

Der Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr 2025! 

Rückblick

"Adventsfenster im Vereinsgarten am Freitag, 20.12.2024 um 17.30 Uhr

Ort: Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg 22

Öffnung des Adventsfensters im Vereinsgarten in vorweihnachtlicher Atmosphäre, dabei gemütliches Beisammensein mit Plätzchen, Stollen, Glühwein, Punsch, Feuerstellen etc.  

Das Weihnachtsmärchen vom Obst- und Gartenbauverein Eggolsheim (von Susanne Pfister) vorgetragen beim Adventsfenster am 20.12.2024



Es war einmal in dem beschaulichen Dorf Eggolsheim, wo die Winter immer eine besondere Magie hatten. Die Felder waren vom Frost bedeckt, die Apfelbäume träumten von der nächsten Blüte, und die Menschen trafen sich in warmen Stuben, um den Advent zu feiern.

Doch das Herz des Dorfes, das war der Obst- und Gartenbauverein. Hier waren die Menschen nicht nur  Gärtner, sondern Hüter der Natur und des Miteinanders. Ihre Arbeit war ein Geschenk an die Gemeinschaft, und in der Weihnachtszeit leuchtete dieses Geschenk besonders hell.

Der Anführer dieser wunderwollen Gemeinschaft war Martin, ein Mann mit einem Herzen so groß wie ein Weihnachtsbaum. Niemand wusste, wie er es schaffte, so viele Dinge gleichzeitig zu tun - und dabei jedes Detail perfekt. Manche munkelten sogar, er müsse vom Weihnachtsmann persönlich gelernt haben. Wo Martin war, blühte nicht nur der Verein, sondern auch die Herzen der Menschen.

An seiner Seite wirkte die unermüdliche Rita, eine Frau mit Energie eines Sterns und der Herzlichkeit eines fläckernden Kaminfeuers. Mit ihrem Organisationstalent und ihrer Leidenschaft schuf sie Momente der Freude, die niemand so schnell vergessen konnte. Sie sagte immer:" Ein Garten wächst durch Pflege - und ein Verein durch Liebe."

Nicht zu vergessen war Alfons, der tapfere Radfahrer mit dem magischen Talent, jeden Baum in eine prachtvolle Form zu bringen. Wie ein Waldgeist zog er durch die Dörfer, half den Menschen mit Rat und Tat und brachte in jedes Gespräch ein Lächeln. Ob Frost oder Schneeflocken, Alfons war da, wenn man ihn brauchte.

Doch der Verein bestand aus mehr als nur diesen drei Helden. Da waren die vielen fleißigen Hände und liebenswürdigen Menschen, die zusammen Großes schufen. An diesem besonderen Tag, als das Adventsfenster Nummer 20 zum Leuchten gebracht werden sollte,  versammelten sich alle im Lichterschein der Kerzen und Tannenbäume. Der Duft von Glühwein, Zimt und Tannengrün erfüllte die Luft. Martin trat vor die Menge, seine Stimme klang warum und voller Freude.

"Liebe Freunde," begann er, "die größte Stärke unseres Vereins ist nicht nur die Liebe zur Natur, sondern die Liebe zueinander. Jeder von euch - von Rita und Alfons bis zur Klausi und all den anderen - trägt etwas Einzigartiges bei. Es ist euer Herzblut, eure Hingabe und euer Lachen, die unseren Verein zu einem Ort machen, an dem man sich immer willkommen fühlt. Heute leutet dieses Fenster nicht nur für den Advent, sondern für unser wunderbaren Miteinander.

Die Menschen spürten in diesem Moment die besondere Magie, die sie verband. Als das Adventsfenster im funkelnden Glanz erstrahlte, blickten alle mit leuchtenden Augen hinauf. Es war, als würde für jeden Einzelnen ein Stern am Himmel stehen, der ihm zuflüsterte:"Du bist Teil von etwas ganz Besonderem".

Und so blieben sie noch lange zusammen, erzählten Geschichten, sangen Weihnachtslieder und tranken Glühwein, während die Sterne über Eggolsheim funkelten.

Und wenn der Verein nicht eingeschneit ist, dann schmückt und feiert er noch heute.

Ende. 
 

 
Jahresprogramm 2024 (pdf) Termine Obstbaumpflegekurse 2024 (pdf)

Mittwoch, 21.02.2024 19:00 Uhr

Jahreshauptversammlung 2024
Eggolsheim, Hauptstraße 26 (Faulenzer Eggolsheim)
Die Tagesordnung können Sie hier einsehen und runterladen.


Martin Albert

Donnerstag, 29.02.2024 19:00 Uhr

Obstbaumschnitt
Theoretische Grundlagen zum Schnitt von Kern- und Steinobst am Hoch- bzw. Halbstamm, Spindel- und Säulenbäumen.
Termin: 29.02.2024, Donnerstag 19:00 Uhr
Ort: Schulungsraum Feuerwehr, Drügendorf Hs. Nr. 67
Referent: Martin Albert
Nicht-Mitglieder sind ebenso herzlich willkommen

Samstag, 02.03.2024 09:30 Uhr

Obstbaumschnittkurs – Erhaltungsschnitt am Obstbaum in der Ertragsphase (Praxis)
Weigelshofen, Im Moos, Vereinsgarten zwischen Friedhof und Eggerbach
Kursleiter: Gerhard Nagengast, Hamit Halfeev
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

Samstag, 09.03.2024 09:30 Uhr

Obstbaumschnittkurs
Verjüngungsschnitt am alteren Obstbaum (Praxis)

Ort: Drosendorf, Feuersteinstraße 1 (Kropfeld-Keller)
Referenten: Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

Samstag, 16.03.2024 09:30 Uhr

Obstbaumschnittkurs – Erhaltungsschnitt am Obstbaum in der Ertragsphase (Praxis)
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg
Kursleiter: Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

Freitag, 22.03.2024 19:00 Uhr

Girlandenbinden für Osterbrunnen
Eggolsheim, Mittelweg 16 (Gemeindebauhof, Fahrzeughalle)

Samstag, 23.03.2024 10:00 Uhr

Osterbrunnen schmücken 
Eggolsheim, Forchheimer Straße

Samstag, 13.04.2024 14:00 Uhr

Osterbrunnen abbauen
Eggolsheim, Forchheimer Straße

Samstag, 27.04.2024 09:30 Uhr

Obstbaum-Veredelungskurs (Theorie + Praxis)
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg
Kursleiter: Alfons Schumm, Martin Albert, Kai-Uwe Schröder
Gemeinschaftsveranstaltung der fünf OGVs des Marktes Eggolsheim

Samstag, 04.05.2024 14:30 Uhr

Pflanzentausch im Frühjahr (bei Kaffeee und Kuchen)
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg
Rita Wolfschmitt, Daniel Jere
Angebot im Rahmen des "Tags der Gartenbauvereine" des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Forchheim e.V.

Sonntag, 19.05.2024 13:00 Uhr

Teilnahme am Festumzug zum 150-jährigen Gründungsjubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Markt Eggolsheim e.V.
Eggolsheim, Festgelände östlich des Sportplatzes (Aufstellungsnummer vor Ort ersichtlich)
Aufstellung 13:00 Uhr / Abmarsch Festumzug 13:30 Uhr
Teilnehmende des OGV Eggolsheim bitte einheitlich mit grünem Vereins-T-Shirt, grüner Schürze (bei Alfons Schumm erhältlich) und Strohhut erscheinen.

Sonntag, 16.06.2024 15:00 Uhr

Gartenfest im Vereinsgarten (mit Gartenführung)
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg
OGV Eggolsheim stellt Tische, Bänke und Grill im Vereinsgarten zur Verfügung.
Speisen und Getränke (inkl. Geschirr) sollen bzw. können nach Belieben selbst mitgebracht  und geteilt werden. 
Vorherige Anmeldung erforderlich bei Daniel Jere (Mobil: 0160 97220522 oder per E-Mail)
Die Einladung zum Gartenfest im Vereinsgarten können Sie hier abrufen.

Freitag, 21.06.2024 19:00 Uhr

Veranstaltungshinweis: Literaturveranstaltung "Der Garten und sein Mensch" 
der VHS Eggolsheim in Kooperation mit der Marktbücherei St. Martin
Eggolsheim, Kulturscheune

Bei der Literaturveranstaltung handelt es sich um eine Veranstaltung der VHS Eggolsheim und der Marktbücherei.
Aufgrund der Nähe zum Thema hat der OGV die Veranstaltung als Hinweis hier mit in sein Programm aufgenommen. Interessierte können sich für weitere Informationen sowie eine Anmeldung direkt an die Gemeinde Eggolsheim oder an das VHS-Büro Forchheim wenden.

Sonntag, 30.06.2024

Tag der offenen Gartentür (bayernweiter Aktionstag)
Sich beteiligende Gärten im Landkreis Forchheim werden vorher u. a. in den Tageszeitungen sowie auf der Homepage veröffentlicht.
Interessierte können sich die beteiligenden Gärten auf eigene Initiative besuchen.

Freitag, 05.07.2024 18:00 Uhr

Wildkräuter-Erlebnisvortrag
Eggolsheim. Vereinsgarten am Mittelweg

Irene Prell (Kräuterpädagogin aus Adelsdorf-Neuhaus)
Vortrag zu den Johanni-Wildkräutern mit vielen gesunden und schmackhaften Kostproben, Möglichkeit zur Herstellung und Abfüllung von Kräutersalz (hierfür bitte 100 ml-Glas mitbringen), vorherige Anmeldung erforderlich bei Rita Wolfschmitt (Tel.: 09545 443886 oder per E-Mail). Anmeldeschluss am 31.03.2024.
Anmeldung auch an der Jahreshauptversammlung möglich, maximal 20 Teilnehmerplätze, Unkostenbeitrag für Mitglieder 15 € und Nichtmitglieder 20 € (bitte bei Anmeldung bezahlen)


Den Flyer zum Wildkräuter-Erlebnisvortrag können Sie hier aufrufen!

Samstag, 13.07.2024 09:30 Uhr

Obstbaumschnittkurs: Sommerschnitt (Theorie und Praxis)
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg

Samstag, 14.09.2024 10:00 Uhr

Pflanzentausch im Herbst (bei Kaffee und Kuchen
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg

Samstag, 05.10.2024 14:00 Uhr

Erntedankaltar aufbauen
Eggolsheim, Pfarrkirche St. Martin

Der Termin für den Abbau des Erntedankaltars wird während des Aufbaus festgelegt.

Freitag, 20.12.2024 17:30 Uhr

Adventsfenster im Vereinsgarten
Eggolsheim, Vereinsgarten am Mittelweg

Öffnung des Adventsfensters im Vereinsgarten in vorwihnachtlicher Atmosphäre, dabei gemütliches Beisammensein mit Plätzchen, Stollen, Glühwein, Punsch, Feuerstellen uvm.